Die TESSA Osalit GmbH: Eine Erfolgsgeschichte aus Auma
Tradition trifft Innovation
Seit fast einem Jahrhundert schreibt die TESSA Osalit GmbH in Auma, Thüringen, Geschichte – und zwar eine, die eng mit technischem Fortschritt und unternehmerischer Weitsicht verbunden ist. Bereits 1929 wurde das Unternehmen als Osalit GmbH gegründet und widmete sich von Anfang an dem Formenbau sowie der Entwicklung und Fertigung von Formteilen aus innovativen synthetischen Werkstoffen. In einer Zeit, als Kunststoffe noch eine revolutionäre Neuheit waren, setzten die Gründer auf technische Innovation und schufen damit die Basis für eine lange Erfolgsgeschichte.
Schon in den 1940er Jahren bewies das Unternehmen seine Vorreiterrolle: Neben der klassischen Presserei wurde der Spritzguss eingeführt und konsequent weiterentwickelt. Diese Entscheidung ermöglichte die Fertigung von Lenkrädern und weiteren Thermokunststoffteilen für die Automobilindustrie – ein Meilenstein, der das Unternehmen weit über die Region hinaus bekannt machte. Es war der Beginn einer Entwicklung, die TESSA Osalit bis heute prägt: Die Kunststoffverarbeitung wurde zur Kernkompetenz und das Unternehmen versorgte nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch zahlreiche weitere Branchen mit technischen Kunststoffteilen.
Doch auch die Geschichte des Unternehmens ist eng mit den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Deutschland verwoben. 1972 wurde die Osalit GmbH verstaatlicht und in den volkseigenen Wirtschaftsbetrieb überführt. Doch der Pioniergeist blieb: Am 1. Juli 1990 – unmittelbar nach der Wende – erfolgte die Reprivatisierung und Neugründung als Tessa Osalit GmbH. Seitdem steht das Unternehmen wieder in privater Hand und setzt auf Flexibilität, Innovation und Kundennähe.



Heute ist die TESSA Osalit GmbH der Kunststoffverarbeitung treu geblieben und bietet ein breites Sortiment technischer Kunststoffteile an – unter dem Motto „Technische Kunststoffteile aus Thüringen“. Zu den Kunden zählen nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch der Maschinenbau, der Gerätebau (insbesondere Labor- und Medizintechnik), die Orthopädietechnik sowie Unternehmen aus der Sanitärtechnik, Elektrotechnik und Landwirtschaft. Namhafte Referenzen wie die Fiat Gruppe, Bauerfeind Gruppe, Feutron Klimasimulation, Impulsa AG, Ritter Concept Dentaltechnik, Rehau und TAKATA AG unterstreichen die Bedeutung des Unternehmens für die Industrie.
Das Leistungsspektrum reicht heute von der Fertigung von Kleinstteilen bis zu Großteilen mit einem Gewicht von bis zu 2,5 kg. Neben der Spritzgussfertigung bietet TESSA Osalit Montage, Oberflächenveredelung, Baugruppenmontagen, Formenbau und Qualitätskontrollen an – immer mit dem Ziel höchster Kundenzufriedenheit und Qualität, unterstützt durch ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001.
Die historischen Wurzeln sind für TESSA Osalit mehr als nur ein Identitätsmerkmal: Sie stehen für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Innovationskraft. Mit dem Blick auf die Vergangenheit und dem Ziel, die Zukunft aktiv mitzugestalten, ist das Unternehmen aus Auma ein verlässlicher Partner für technische Kunststofflösungen – damals wie heute.
Gemeinsam schreiben wir die nächsten Kapitel unserer Erfolgsgeschichte – mit Know-how, Leidenschaft und Präzision aus Thüringen.